Die Rote-Hand-Aktion ist eine weltweite Protestaktion gegen den Einsatz von Kindersoldaten, die von vielen Organisationen unterstützt wird. In diesem Workshop vermitteln wir, dass auch heute in vielen Ländern Kinder als Soldaten missbraucht werden. Warum ist das so? Wie ergeht es den Kindern dabei? Welche Rechte haben sie? Nach der Diskussion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, durch einen Abdruck ihrer Hand in roter Farbe ein aktives Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu setzen. In vielen Projekten werden weltweit solche roten Handabdrücke gesammelt. Einmal im Jahr – am 12. Februar, dem Tag der Internationalen Roten Hand – werden sie Repräsentanten der UNO übergeben, um auf die Rechte und den Schutz von Kindern aufmerksam zu machen.